Renk Group: Ist das Ende des Kampfpanzers absehbar?

veröffentlicht am 23. Januar 2025

Renk Group: Ist das Ende des Kampfpanzers absehbar?

 

Kepler Cheuvreux (KCH) nimmt die Kursentwicklung des Herstellers von Schiffs- und Panzergetrieben, Renk Group (1), zum Anlass, in einer Studie die Frage nach der Zukunft des Panzers zu stellen, da Renk über eine führende Marktposition bei Panzergetrieben für die verschiedensten Hersteller verfügt und der Aktienkurs 2024, so KCH „ein turbulentes Jahr“ nach dem Börsengang im Februar erlebte. Neben „Platzierungsdruck, verschärftem Branchenwettbewerb, Veränderungen im Management“ sollten, so KCH auch „Fragen nach der Zukunft der Kampfpanzer“ eine Rolle gespielt haben. KCH sieht trotz neuer Herausforderungen wie dem Einsatz von Drohnen nach wie vor einen Bedarf von Kampfpanzern, allerdings angepasst an die neuen Herausforderungen.
KCH kommt deshalb zum Fazit: „Angesichts des aktuellen Abschlags von RENK gegenüber RHM, HAG und MTU sowie aufgrund des hohen Anteils an Nachrüstungs- und Verteidigungsumsätzen sehen wir einen attraktiven Einstiegspunkt für Anleger. Darüber hinaus könnten Katalysatoren ab dem 4. Quartal für positive Überraschungen beim Auftragseingang sorgen, und die Möglichkeit eines zusätzlichen Militärfonds ist mit der neuen Regierung, die aus den Anfang 2025 stattfindenden Wahlen in Deutschland hervorgehen wird, nicht unwahrscheinlich.“

Erläuterungen zu den Fußnoten, Zusammenfassungen der Einzelempfehlung unseres Research Partners Kepler Cheuvreux:
(1) Renk Group-Einzelempfehlung von Kepler Cheuvreux, veröffentlicht am 18.12.2024, Votum: Kaufen, Kursziel 30,00 EUR. Die erstmalige Weitergabe durch die Haspa erfolgte am 23.12.2024 um 15:45 Uhr. Die weiteren gesetzlichen Pflichtangaben finden Sie hier.

Offenlegung Interessenkonflikte KCH: 
KEPLER CHEUVREUX und die UniCredit Bank AG haben zum Aufbau einer strategischen Allianz für bestimmte Dienstleistungen einschließlich Dienstleistungen im Zusammenhang mit Investmentbanking-Transaktionen eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Die UniCredit Bank AG erbringt Investmentbanking-Dienstleistungen für diesen Emittenten wofür die UniCredit Bank AG eine Gegenleistung bzw. eine entsprechende Zusage erhalten hat. Unabhängig davon hat KEPLER CHEUVREUX im Rahmen der Kooperationsvereinbarung mit der UniCredit Bank AG über von KEPLER CHEUVREUX im Zusammenhang mit Aktivitäten dieser Art erbrachten Dienstleistungen ebenfalls eine Gegenleistung oder eine entsprechende Zusage gemäß der allgemeinen Bedingungen der Kooperationsvereinbarung erhalten.
Die UniCredit Bank AG hält mindestens 5% des Grundkapitals von KEPLER CHEUVREUX oder übt die Kontrolle darüber aus. Die UniCredit Bank AG erbringt Investmentbanking-Dienstleistungen für diesen Emittenten wofür die UniCredit Bank AG eine Gegenleistung bzw. eine entsprechende Zusage erhalten hat.
Ein Vertreter der UniCredit Bank AG ist Mitglied des Verwaltungsrates von KEPLER CHEUVREUX.