USA vor Konjunkturabkühlung?

28. März 2025

Zuletzt war die US-Wirtschaft das Maß der Dinge. Für das laufende Jahr gehen wir von einer deutlichen Abkühlung aus. Mehr lesen

Konjunktur & Preise: Deutschland: Inflationsrate # USA: Arbeitsmarkt

28. März 2025

Deutschland: Inflationsrate # USA: Arbeitsmarkt Mehr lesen

Notenbank-Sitzung USA: Keine Anpassung beim Leitzins aber bei den Prognosen

21. März 2025

Insgesamt gehen wir aufgrund der extrem hohen Unsicherheit über die weitere Wirtschaftspolitik der neuen US-Regierung weiterhin von einem vorsichtigen Vorgehen der Fed aus und erwarten nur noch einen Zinsschritt in diesem Jahr. Mehr lesen

Trump – Einfach unverbesserlich

6. März 2025

In unserer ersten vorläufigen Einschätzung hatten wir die Auffassung, dass die neue Trump-Administration zwar erhebliche gesellschaftliche Umwälzungen herbeiführen und dabei kompromisslos vorgehen würde, der Kapitalmarkt davon aber kaum beeinflusst würde. Mehr lesen

Bundestagswahl 2025

24. Februar 2025

Eine extrem hohe Wahlbeteiligung von voraussichtlich über 80 Prozent unterstrich das große gesellschaftspolitische Interesse an der deutschen Bundestagswahl. Mehr lesen

Donald Trump the Deal-Maker

23. Januar 2025

Erhebliche gesellschaftliche Umwälzungen, aber eine Deal-Maker-Mentalität in der Wirtschaftspolitik? Eine erste Einschätzung zu Trumps Amtsantritt Mehr lesen

Schweden beschließt weitere Leitzinssenkung auf nun 2,5%

23. Dezember 2024

Die Zinswende ist weit fortgeschritten und der kurzfristige Zins damit niedrig. Erst wenn die Konjunktur wieder nachhaltig Tritt fasst und die Zinsen auch andernorts reduziert werden, dürfte die Schwedische Krone wieder aufwerten. Mehr lesen

Norwegen lässt Leitzins bei 4,50%

23. Dezember 2024

Der Wechselkurs der Krone bewegt sich zuletzt eher in Abwärtsphasen im Gleichschritt mit dem Ölpreis als in Aufwärtsphasen. Dieses Phänomen dürfte jedoch endlich sein, so dass künftig zumindest eine Seitwärtsbewegung zu erwarten wäre. Mehr lesen