US-Notenbank: Leitzins gesenkt, Sorgen gestiegen

19. Dezember 2024

Die US-Notenbank hat im Dezember eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte beschlossen, dürfte nun jedoch vorsichtiger agieren. Mehr lesen

ZEW-Konjunkturerwartungen überraschend verbessert

17. Dezember 2024

Die Lageeinschätzung ist auf historischen Tiefständen. Wohl aufgrund dieser niedrigen Ausgangsbasis haben sich die Konjunkturerwartungen im Dezember leicht verbessert. Mehr lesen

ifo Geschäftsklimaindex auf tiefstem Stand seit Mai 2020

17. Dezember 2024

Die aktuellen ifo-Daten deuten auf eine Fortsetzung der Dauerstagnation hin. Eine Besserung wird für die nächsten 6 Monate nicht erwartet. Mehr lesen

US-Wahl 2024: Was bedeutet das für Unternehmen und Märkte?

17. Dezember 2024

Die US-Wahl im November sorgte nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich für hohe Spannung. Mehr lesen

Einkaufsmanagerindizes mit zweigeteilter Entwicklung

16. Dezember 2024

Der abwärtsgerichtete Trend der europäischen Industrie setzt sich fort. Der Dienstleistungssektor könnte das Schlimmste abfedern, insgesamt müssen wir uns jedoch mit geringen Wachstumsaussichten im Euroraum abfinden. Mehr lesen

Australien: Leitzins unverändert bei 4,35%

15. Dezember 2024

Das Aufwärtspotenzial des Australischen Dollars aufgrund der soliden Rahmenbedingungen vor Ort dürfte noch nicht vollständig ausgeschöpft sein, weshalb ein weiteres Erstarken wahrscheinlich erscheint. Mehr lesen

EZB senkt Leitzins auf 3,0%

13. Dezember 2024

Die Dezember-Sitzung der EZB brachte keine Überraschungen. Der Zinssenkungszyklus dürfte sich fortsetzen. Mehr lesen

Euroraum: BIP-Wachstum im 3.Quartal bei 0,4%

30. Oktober 2024

Die Konjunktur in Europa entwickelte sich nicht so schlecht wie befürchtet. Deutschland ist nicht in einer Rezession, sondern „nur“ in einer Stagnation. Spanien gleicht dies jedoch aus. Mit voraussichtlich 0,8% dürfte der BIP-Anstieg im Jahr 2024 auf dem Niveau des Mehr lesen